Arthrose Grade

Arthrose Grade
Man kann die Arthrose in vier Grade einteilen.

Wie kann es sein, dass man plötzlich eine Arthrose hat und eigentlich vorher gar nichts bemerkt hat. Diese oder ähnlich Fragen stellen sich immer wieder die Betroffenen. Dabei sind die Ursachen einer Arthrose recht unterschiedlich.

Oft ist die Entwicklung einer Arthrose ein schleichender Prozess der sich über viele Jahre hinweg zieht. Oft sind es mehrere Ursachen die still und heimlich unser Gelenk schädigen. Diese Schädigung nennt man den Gelenkverschleiß. Er bleibt unbemerkt bis es eigentlich schon zu spät ist. Denn erst im Endstadium verursacht die Arthrose oft die stärksten Schmerzen. Je nach Arthrose grad kommen unterschiedliche Therapien zum Einsatz.

Man kann die Arthrose in vier Grade einteilen:

  1. Arthrose Grad I mit einer  leichten Auffaserung an der Oberfläche.
  2. Arthrose Grad II mit halbschichtigen Einrissen und breite Oberflächen Auffaserung.
  3. Arthrose Grad III mit tiefer, bis zum Knochen reichender Defekt mit starker Auffaserung, mechanisch nicht mehr tragfähig.
  4. Arthrose Grad IV die Knorpelschicht ist aufgelöst, Knochen-Glatze der Knochen liegt frei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*