
Mit dem Thema Arthrose werden die meisten früher oder später konfrontiert. Mit diesen Tipps können sie die Arthrose vielleicht verhindern.
Am häufigsten ist die Hüftarthrose oder die Kniearthrose. Beide, also das Hüftgelenk und das Kniegelenk benötigen wir um unseren Körper fortzubewegen. Ist unsere Muskulatur geschwächte und haben wir Übergewicht, so steigt das Risiko an Arthrose zu erkranken dramatisch an. Aus diesem Grunde sind im Umkehrschluss Tipps zu einer gesunden Ernährung und zur richtigen sportliche Betätigung die besten Tipps gegen eine Arthrose. Spürt man die Arthrose erst einmal kann man nur noch wenig gegen sie ausrichten.
Übergewicht hebt das Arthroserisiko an
Bekommt jeder Mal eine Arthrose? Dieses wird im allgemeinen Volksmund noch immer behauptet, vor allem wenn die Leute immer älter werden. Es ist richtig, dass das Arthroserisiko mit zunehmendem Alter immer weiter ansteigt, doch es muss nicht jeder zwangsläufig eine Arthrose bekommen, so Peter Conrad, Trainer für Sportrehabilitation.
Nicht allein das Alter ist der ausschlaggebende Faktor, sondern auch falsche Ernährung und das Übergewicht spielen die größte Rolle mahnt Conrad. Sollten nun noch weitern Verletzungen in seinen bisherigen Lebensabschnitt dazu kommen, dazu zählen auch Knochenbrüche, Bänderverletzungen so kann sich eine Arthrose noch beschleunigen.
Schmerzen in den Gelenken ernst nehmen
Fast alle gehen zu spät zum Orthopäden. Es liegt wohl in der Natur der Menschen erst etwas zu unternehmen wenn es zu spät ist. Zu mindestens trifft dies auf die Arthrose zu. Doch wenn die Arthrose bereits fortgeschritten ist, ist es meist zu spät noch wirkungsvolle Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Man kann es nicht oft genug sagen, der wichtigste Tipp einer Arthrose von Kniegelenk oder Hüftgelenk vorzubeugen eine gesunde fettarme Ernährung. Im Klartext heißt dass sie lieber zu ausgewogenen Mahlzeiten den Vorzug gegenüber Fertiggerichten geben sollen. Die richtige Ernährung kann nicht nur eine Arthrose vorbeugen sondern auch die Symptome einer bereits bestehenden leichten Arthrose lindern.
Supertipp gegen Arthrose
Diät mit einer Kombination aus gesunder Ernährung und Sport. Dies ist die beste Prophylaxe gegen Arthrose. So schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Durch den Kombi bauen sie nicht nur noch schneller überflüssige Pfunde ab, sondern stärken auch ihren Kreislauf und ihre Muskulatur. Mehr Muskeln bedeutet wiederum noch schnellere Fettverbrennung.
Gute Sportarten bei Arthrose
Es gibt einige Sportarten die bei einer Arthrose besonders gut geeignet sind. Schwimmen oder auch nur das bewegen ist unangefochten eine der sinnvollsten Fitnessarten bei Arthrose. Es gibt unterschiedliche Stilarten beim Schwimmen und es macht durchaus Sinn, ruhig mal einige zu lernen oder auszuprobieren um herauszufinden ob sie für einen geeignet sind. Besonders beliebt ist das Kraulen, Brustschwimmen und das Rückenschwimmen.
Egal wie sie es auch nennen, der Effekt ist gut und kann sehr behilflich sein. Schon mit einem zügigen Spaziergang von 20-30 Minuten 2-3-mal pro Woche kann man seinen Kreislauf trainieren und in Schwung halten. Wichtig ist dabei, dass man es regelmäßig absolviert.
Es ist daher zu empfehlen, diese Fitnessart fest mit in seinen täglichen Tagesablauf zu integrieren. Auch ein Hund kann in diesem Zusammenhang außerordentlich guten Dienst leisten, da man so ja gezwungen ist vor die Tür zu gehen.
Heimtrainier oder Crosstrainer bei Arthrose. Solch ein Gerät bietet zuhause viele Vorteile. Man ist völlig unabhängig von dem Wetter und kann so zu jeder Tageszeit trainieren. Die Belastung lässt sich sehr exakt dosieren, daher sind diese Geräte auch für fast jede Arthrose geeignet.
Fitnesstraining im Studio bei Arthrose. Das Fitnesstraining im Studio ist prinzipiell jedem der Arthrose hat, zu empfehlen. Dies gilt natürlich nur für die Gelenke die keine Arthrose haben. Bei den bereits geschädigten Gelenken sollte man vorher mit einem Arzt ein Training genau absprechen. Es spricht nichts dagegen seinen sonstigen Körper fit zu halten.
Welche Sportarten sind schlecht bei Arthrose
Es hängt natürlich ganz von der Arthrose ab. Aber prinzipiell sind alle Sportarten die mit plötzlichen Bewegungsänderungen und plötzlichen Stoppbewegungen verbunden sind zu meiden.
Diese Sportarten sollten sie bei Arthrose meiden:
- Bodybuilding
- Powerlifting
- Gewichtheben
- Fallschirmspringen
- Basketball
- Volleyball
- Handball
- Tennis
- Squash
- Fußball
- Rugby
- Alle Kampfsportarten wie Thai-Boxen, Karate…
Sicherlich haben sie den Hintergrund verstanden, gemeint sind hier alle Sportarten bei denen man nicht mehr selber den Druck auf das arthrose-geschädigte Gelenk kontrollieren und dosieren kann. Abrupte Bewegungswechsel, Einwirkung großer Kräfte, ständige Richtungswechsel und plötzlich starke Impulse sind Gift für jedes vorgeschädigte Gelenk.
Wenn sie sich nicht sicher sind, ob eine Sportart für sie geeignet ist sollten sie sich fachlichen Rat einholen.
Kommentar hinterlassen