Gerade bei Arthrose, also bei einer Gelenkentzündung sollte man ganz besonders auf seine Ernährung achten. Es gibt Nahrungsmittel die einer Entzündung entgegenwirken.
Genauso gibt es aber auch Nahrungsmittel die schädlich bei einer Arthrose auf den weiteren Verlauf sind.
Grundsätzlich kann man folgendes verallgemeinern. Sie sollten alle säurebildenden Lebensmittel aus ihren Kühlschrank verbannen.
Aber was sind säurebildende Lebensmittel
Die meisten Menschen sind mit dieser Forderung überfordert. Es ist gar nicht schwer. Mit säurebildenden Lebensmitteln sind insbesondere Lebensmittel die tierische Fette enthalten. Also Fleisch und Wurstwaren aber auch Butter und Sahne.
Die darin enthaltenen tierischen Fette enthalten die so genannten gesättigten Fette. Unser Körper benötigt sie nicht, wir können sie getrost weglassen. Sie sind bei Arthrose schädlich, denn sie bilden bei der Verdauung Abbauprodukte, die sich in den Gelenken absetzen und so zu deren Zerstörung beitragen.
Außerdem, wird durch den Verzehr von tierischen Fetten die Leber hoch belastet. Dies führt wiederum zu mehr Gallensäure, die wiederum den Säureanteil im Blut zusätzlich steigen lässt.
Tipp:
Lassen sie also Fleisch, Wurstwaren und Butter weg und senken so bereits den Säureanteil in ihrem Körper Genauso säurebildend, vor allem harnsäurebildend, und damit gelenkschädigend, ist zu viel eiweißreiche Nahrung.
Besonders eiweißhaltig sind folgende Nahrungsmittel:
- Fleisch
- Eier
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
Unbedingt vermeiden sollten Sie auch den Genuss von Alkohol. Denn beim Abbau von Alkohol im Körper entstehen Stoffe, die die Ausscheidung der Harnsäure über die Niere hemmen.
Kommentar hinterlassen