Fehlernährung bei Arthrose 

Wer von einer Arthrose betroffen ist, der soll ganz besonders auf seine Ernährung achten. Das ist klar. Doch schnell hat man auch die falschen Dinge konsumiert.

Was zählt zur Fehlernährung bei Arthrose?
Schnell hat man Dinge konsumiert die sich nicht gut auf die Entwicklung einer Arthrose auswirken können. Gemeint sind zum Beispiel Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Diese Zusatzstoffe dienen dazu, die Nahrungsmittel frisch zu halten, haltbar zu machen oder den Geschmack zu verstärken. Sie sind aber meistens nicht gesund.

Auch zu viel tierisches Protein, Zucker, Alkohol, Koffein, Weißmehlprodukte, gesättigte Fette vom Tier, also Butter, Sahne und Transfettsäuren wie zum Beispiel gehärtete pflanzliche Fette wie zum Beispiel Palmin können sich negativ auf die Entwicklung einer Arthrose niederschlagen.

Muss man wenn man Arthrose hat Vegetarier werden?
Zwar sind Milch, Käse, Eier und Fleisch in Maßen zu genießen, wenn Sie auf Ihre Ernährung bei Arthrose achten wollen, aber Sie dürfen diese Lebensmittel natürlich konsumieren. Versuchen Sie auf Schweinefleisch zu verzichten und sich ansonsten auf ein bis zwei „Fleisch-Malzeiten“ pro Woche zu beschränken.

Käse mit niedrigem Fettanteil darf auch gegessen werden. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass der Verzehr von tierischen Produkten eher eingeschränkt werden sollte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*