PH-Wert und Arthrose, dass sollten Sie dazu wissen. Damit unser Körper optimal gegen eine Gelenkentzündung also Arthrose agieren kann, ist es wichtig dass unser Körper nicht zu sauer ist.
PH-Wert und Arthrose
Aber wie kann man den nun seinen ph-Wert korrigieren und in einen für Arthrose optimalen Zustand bringen. Um dies zu erreichen muss das optimale Gleichgewicht zwischen basischen und säurebildenden Nahrungsmitteln gefunden werden.
Eine solche vorwiegend basische Ernährungsweise sollte aus mindestens 75%, besser noch mehr, basischen Lebensmitteln bestehen, wie z.B. Gemüse, Sprossen und Salate, und niemals mehr als 20 bis 25% säurebildender Lebensmittel, wie Fleisch, Fertiggerichte und Weißmehl-Produkte.
Tipp: Dabei immer den Körper mit ausreichend Wasser hydrieren!
Was sind die basischen Lebensmittel?
Basische Lebensmittel sind vorwiegend Gemüse und Salate, vor allem rohe Gemüse wie frische Gurken, und Sprossen. Ebenfalls basische Wirkung haben Früchte wie Limetten, Tomaten und Avocados, als auch Tofu, frische Sojabohnen, Mandeln, Olivenöl und allerlei Samen und Körner.
Welche Produkte sind nicht basisch?
Säurebildende Nahrungsmittel sind alle Art von Fleischsorten, Geflügelprodukte und Meeresfrüchte. Eine säurebildende Wirkung haben ebenfalls Eier, Milchprodukte, Hefeprodukte, die meisten Nusssorten, Süßigkeiten, und Getränke wie Alkohol, Limonaden, Kaffee und schwarzer Tee.
Tabelle basischer nicht basischer Nahrungsmittel:
PH-Wert und Arthrose, diese Lebenssmitel haben einen geringen PH Wert
Gemüse
- Artischocken
- Auberginen
- Blattkohl
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Chili
- Chlorella
- Endivien
- Erbsen
- Feldsalat
- Grüne Bohnen
- Grünkohl
- Gurken
- Kaiserschoten
- Karotten
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Kohlrabi
- Kohlsalat
- Kopfsalat
- Kürbis
- Lauch / Porree
- Löwenzahn
- Mangold
- Meerrettich
- Paprikaschoten
- Pastinakenwurzel
- Radieschen
- Rettich
- Rhabarber
- Rosenkohl
- Rote Beete
- Roter Rettich
- Rotkohl
- Rucola Salat
- Salat
- Sellerie
- Sojasprossen
- Spargel
- Spinat
- Spirulina
- Steckrüben
- Süßkartoffeln
- Tomaten
- Weißer Rettich
- Weißkohl
- Weißrübe
- Weizengras
- Wilde Kräuter
- Wirsingkohl
- Zucchini
- Zwiebeln
Früchte
- Avocado
- Bananen, unreif
- Grapefruit / Pampelmuse
- Kokosnuss, frisch
- Kirschen, sauer
- Limette
- Zitrone
- Trockenobst
- Aprikosen
- Datteln
- Feigen
- Rosinen
Getreideprodukte & Hülsenfrüchte
- Buchweizen
- Dinkel
- Hirse
- Kichererbsen
- Eiweißprodukte
- Molkeneiweiß
- Sojaeiweiß
- Tofu
Nüsse & Kerne
- Fenchelsamen
- Kreuzkümmelsamen
- Kümmelsamen
- Kürbiskerne
- Leinsamen
- Mandeln
- Paranüsse
- Sesamkörner
- Sonnenblumenkerne
- Weizenkerne
Fette & Öle
- Avocadoöl
- Borretschöl
- Kokosnussöl
- Leinsamenöl
- Mandelöl
- Nachtkerzenöl
- Olivenöl, kaltgepresst extra nativ
- Traubenkernöl
Gewürze / Kräuter
- Alle frischen Kräuter (u.a. Basilikum, Koriander, Minze, Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
- Cayennepfeffer
- Chili
- Curry
- Himalaya-Salz
- Ingwer
- Meersalz, organisches Salz
- Senfkörner
- Zimt
- Getränke
- Frischer Gemüsesaft
- Hafermilch
- Kräutertee
- Mandelmilch
- Reines (basisches) Wasser
- Ungesüßte Sojamilch
- Verschiedenes
- Buchweizenmehl
- Dinkelmehl
- Hirsemehl
- Kokosnussmilch, frisch
- Sojamehl
- Stevia (Süßungsmittel)
Lebensmittel, die man gelegentlich essen darf
Früchte
- Äpfel, grün
- Ananas
- Aprikosen
- Bananen, reif
- Birnen
- Blaubeeren
- Cranberry
- Erdbeeren
- Granatapfel
- Hagebutten
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Honigmelone
- Johannisbeeren
- Kirschen, süß
- Mandarinen
- Mango
- Melonen
- Mirabellen
- Orangen
- Papaya
- Pfirsich
- Pflaumen
- Stachelbeeren
- Trauben
- Wassermelone
Getreideprodukte & Hülsenfrüchte
- Buchweizennudeln
- Brauner Reis
- Dinkelnudeln
- Haferflocken
- Kidneybohnen
- Linsen
- Sojabohnen
- Vollkornbrot
- Vollkornnudeln
- Vollkornreis (Bio)
- Weiße Bohnen
- Wilder Reis
Nüsse
- Haselnüsse
- Macademianüsse
- Pekannüsse
- Pinienkerne
- Walnüsse
Fisch
- Frischer Süsswasserfisch
Fette & Öle
- Sesamöl
- Sonnenblumenöl
- Walnussöl
- Süßungsmittel
- Agavendicksaft
- Apfeldicksaft
- Birnendicksaft
Verschiedenes
- Apfelessig
PH-Wert und Arthrose, diese Lebenssmitel haben einen hohen PH Wert
Tierische Produkte
- Alle Wurstsorten
- Alles Geflügel
- Kalb
- Lamm
- Meeresfrüchte
- Organfleisch
- Rind
- Salzwasserfisch
- Schwein
- Wildfleisch
Milchprodukte
- Buttermilch
- Eier
- Homogenisierte Milch
- Hüttenkäse
- Joghurt
- Käse
- Quark
- Sahne
Getreideprodukte
- Donuts
- Kaffeestückchen
- Kekse
- Mais-/Speisestärke
- Muffins
- Weißbrot
- Weiße Pasta
- Weißer Reis
- Weißes Mehl
- Nüsse
- Cashewnüsse
- Erdnüsse
- Pistazien
Fette & Öle
- Butter
- Ghee
- Maisöl
- Margarine
- Süssigkeiten
- Ahornsirup
- Backwaren
- Eiscreme
- Fruktose
- Honig
- Melasse
- Milchzucker
- Schokolade
- Sirup
- Süßstoffe
- Weingummi
- Zucker, weiß und braun
Würzmittel
- Essig
- Ketchup
- Mayonnaise
- Senf
- Sojasauce
Getränke
- Alkoholische Getränke
- Bier
- Energy Drinks
- Fruchtsäfte, abgepackt
- Grüner Tee
- Kaffee
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Likör
- Schwarzer Tee
- Wein
Verschiedenes
- Fast Food
- Fertiggerichte
- Hefe
- Mikrowellengerichte
- Obst aus Dosen
- Pilze
Kommentar hinterlassen