
Was ist eine Radiocarpalarthrose? Insgesamt unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten der Radiocarpalarthrose. Und zwar die primäre Radiocarpalarthrose sowie die sekundäre Radiocarpalarthrose.
Primäre Radiocarpalarthrose
Entsteht eine Radiocarpalarthrose durch eine Eigenerkrankung des Handgelenkes, so handelt es sich um eine Primäre Radiocarpalarthrose. Man führt diese Art der Arthrose auf eine genetisch bedingte und nicht so hochwertige Knorpelsubstanz zurück.
Sekundäre Radiocarpalarthrose
Bei der sekundären Radiocarpalarthrose ist nicht der eigene Körper schuld, sondern es liegt ein Fremdverschulden zum Beispiel durch einen Unfall vor. Diese Arthrose kann durch einen Knochenbruch, Ausrenkungen von Gelenken oder rheumatoide Arthritis oder ständige Falschbelastungen, wie dies zum Beispiel bei manchen Sportarten der Fall ist, entstehen.
Welches sind typische Symptome einer Radiocarpalarthrose
Typische Symptome bei einer Radiocarpalarthrose sind Schmerzen des Handgelenkes. Mit Fortschreiten der Arthrose büßt man Kraft und Beweglichkeit der betroffen Hand ein. Typisch ist auch, dass das Handgelenk auf einer Seite anschwillt.
Kommentar hinterlassen