Welche Sportarten sind schlecht bei Arthrose

Welche Sportarten sind schlecht bei Arthrose
Es hängt natürlich ganz von der Arthrose ab. Aber prinzipiell sind alle Sportarten die mit plötzlichen Bewegungsänderungen und plötzlichen Stoppbewegungen verbunden sind zu meiden.

Wer Arthrose hat und nicht auf Sport verzichten möchte, stellt sich früher oder später die Frage: Welche Sportarten sind schlecht bei Arthrose?

Diese Sportarten sollten sie bei Arthrose meiden:

  • Bodybuilding
  • Powerlifting
  • Gewichtheben
  • Fallschirmspringen
  • Basketball
  • Volleyball
  • Handball
  • Tennis
  • Squash
  • Fußball
  • Rugby
  • Alle Kampfsportarten wie Thai-Boxen, Karate…

Sicherlich haben sie den Hintergrund verstanden, gemeint sind hier alle Sportarten bei denen man nicht mehr selber den Druck auf das arthrose-geschädigte Gelenk kontrollieren und dosieren kann. Abrupte Bewegungswechsel, Einwirkung großer Kräfte, ständige Richtungswechsel und plötzlich starke Impulse sind Gift für jedes vorgeschädigte Gelenk.

Wenn sie sich nicht sicher sind, ob eine Sportart für sie geeignet ist sollten sie sich fachlichen Rat einholen.

Tipp: Sportarten bei Arthrose richtig bestimmen

Sport ist wichtig und daher in den meisten Therapien fester Bestandteil. Doch hierbei muss es sich natürlich auch um die richtige Sportart handeln, damit man nicht das Gegenteil erreicht. Eine Überlastung ist in jedem Falle zu vermeiden.

Auch wird ihr Knorpel nicht wieder heilen, dessen sollten sie sich bewusst sein. Der Sport unterstützt jedoch den Knorpel bei vielen Funktionen und kann einem wichtigen Beitrag dazu leisten eine bestehende Arthrose zu verlangsamen oder zu stoppen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*