
Ist das Gelenk von Arthrose so stark geschädigt, dass man mit den üblichen Therapieformen nicht mehr weiterkommt, so bleibt nur ein künstliches Gelenk. Aber wie lange halten künstliche Gelenke? Künstliche Gelenke sollen ca. 20 bis 30 Jahre lang halten.
Wie lange halten künstliche Gelenke
Beim künstlichen Gelenkersatz – zum Beispiel des Hüftgelenkes – werden bei der Pfanne entweder Polyäthylen oder Keramik als Ersatzmaterial verwendet. Da es sich dabei um nicht regenerationsfähige Materialien handelt, haben künstliche Gelenke nur eine begrenzte Haltbarkeit. Sie halten ca. 20-30 Jahre.
Warum halten künstliche Gelenke nicht länger
Zum einen kommt es durch die alltägliche Belastungen zu einem kontinuierlichen Abrieb der Gelenkpaare, zum anderen kann sich das künstliche Gelenk im Laufe der Zeit insgesamt etwas lockern.
Es gibt rech unterschiedliche Gelenke. Bei der Hüfte unterscheidet man zwischen geklebten und zementiert Prothesen. Die geklebten haben eine längere Haltbarkeit und sind direkt nach der OP belastbar.
Kommentar hinterlassen