
Bei Knorpelpräparaten hat der Anwender bei Arthrose es schwer zu entscheiden ob dies für ihm gut ist oder nicht in Frage kommt.
Zahlreiche Studien machen die Entscheidung auch nicht leichter, so bleibt die Wirkung dieser Mittel weiter umstritten. Es gibt zahlreiche Unterschiede bei diesen Produkten, genauso wie es zahlreiche unterschiedliche Arthrose formen und Stadien der Arthrose gibt.
Angeboten werden Knorpelpräparate gegen Arthrose aus zum Beispiel Haifischknorpel. Zugegeben sehr fragwürdig. So bekommt man doch den gleichen Inhaltsstoff aus zum Beispiel einer bestimmten Muschelart, den sogenannten Grünlippmuscheln. Diese speziellen Muscheln werden eigens für diesen Zweck in speziellen Farmen gezüchtet
Enthalten sind in diesen Präparaten, meist drei Inhaltsstoffe, Glucosaminsulfat, Chondroitrin und MSM Schwefel. Alles Stoffe die daran beteiligt sind, Flüssigkeit in unserem Knorpel zu bewahren beziehungsweise zu speichern. Dies ist eine Grundvoraussetzung damit unsere Knorpel ihre Elastizität behalten.
Studien haben bewiesen, dass mit zunehmendem Alter unsere Knorpel ihre Fähigkeit verlieren Wasser zu speichern. Als Folge davon verlieren sie so nämlich ihre Dämpfungseigenschaften und der Knorpel wird dünner, unelastischer und anfälliger für Gelenkverschleiß.
Kommentar hinterlassen